home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- *DA'S KNOWHOW
-
- ist ein Programm zum Lesen von Hilfedateien. Die Texte können sowohl
- manuell angewählt als auch durch den Aufruf von anderen Programmen
- auf den Bildschirm gebracht werden. Dies ermöglicht die Verwendung
- als Online-Hilfesystem.
-
- Klicken Sie im untenstehenden Bild auf den Bereich, über den Sie etwas
- wissen wollen.
-
-
- *Das Dokumentefenster
-
- Das Dokumentefenster enthält alle Elemente, welche zur Verwaltung von
- Dokumenten wichtig sind. Über das Dokumente-Menü können Sie Dokumente
- laden und aus DA'S KNOWHOW entfernen. Das Konfigurations-Menü erlaubt
- das Laden und Sichern ganzer Dokumentsätze.
-
- In der Dokumenteliste können Sie Dokumente mit Mausklick anwählen.
- Durch Doppelklick links öffnen Sie das angegebene Dokumentfenster mit
- dem letzten gewählten Kapitel. Ist ein Fenster mit einem Kapitel des
- gewählten Dokumentes bereits geöffnet, so wird dessen Fenster nach vorn
- gestellt. Durch Doppelklick rechts öffnen Sie in jedem Fall ein neues
- Fenster.
-
-
- *Das Dokument-Menü
-
- Über dieses Menü können Sie Dokumente laden und wieder entfernen.
- Neu geladene Dokumente werden immer an die bestehende Dokumenteliste
- angehängt. Entfernen eines Dokumentes bezieht sich auf das gerade in
- der Dokumenteliste angewählte Dokument. Beachten Sie, daß Sie jedes
- Dokument nur einmal in der Dokumenteliste haben können.
-
- Das Dokument-Menü erreichen Sie über das Dokumentefenster.
-
-
- *Das Konfigurations-Menü
-
- Über das Konfigurations-Menü können ganze Dokumentelisten geladen und
- gespeichert werden.
- Beim Speichern werden die absoluten Pfade aller Dokumente in der
- Dokumenteliste gespeichert.
- Beim Laden werden alle bestehenden Dokumente aus der Dokumenteliste
- entfernt und die in der Konfiguration angegebenen Dokumente geladen.
- Die Datei DEFAULT.KHC im selben Pfad wie DA'S KNOWHOW wird beim
- Programmstart automatisch geladen!
-
- Das Konfigurations-Menü erreichen Sie über das Dokumentefenster.
-
-
- *Das Kapitelfenster
-
- Im Kapitelfenster werden Dokument-Kapitel dargestellt. Die Titelzeile
- des Kapitelfensters zeigt das Dokument, in dem sich das gerade
- dargestellte Kapitel befindet. In den dargestellten Text- und
- Bildbereichen können sich umrahmte Bereiche befinden, welche ein
- Wechseln in andere Kapitel durch Mausklick ermöglichen. Dabei kann
- sich das neue Kapitel durchaus in einem anderen Dokument befinden.
- Fett gedruckte Kapitelüberschriften sind immer umrahmt. Sie verweisen
- immer auf das zugehörige Kapitel.
-
-
- Folgende Mauskommandos sind möglich:
-
- Ein Linksklick in einen umrahmten Bereich stellt das neue Kapitel im
- selben Fenster dar.
- Ein Doppelklick links öffnet für das neue Kapitel ein neues Fenster.
- Ein Rechtsklick öffnet die Querverweisliste.
-
- Mit den Tastaturkommandos Pfeil links, rechts hoch und runter kann der
- sichtbare Ausschnitt des dargestellten Kapitels im Fenster verschoben
- werden. In Verbindung mit eines Shift-Taste wird seitenweise
- verschoben.
-
-
- *Die Menüleiste
-
- Wird DA'S KNOWHOW als Programm gestartet, so steht eine Menüleiste
- zur Verfügung. Über das Fenster-Menü können Sie das Dokumentefenster
- öffnen oder nach vorne stellen, das aktive Fenster wechseln und das
- Programm beenden. Alle diese Funktionen und einige weitere können
- über Tastaturkommandos erreicht werden.
-
-
- *Dokumente
-
- Dokumente bestehen in DA'S KNOWHOW aus drei Dateien.
-
- - <Dokumentname>.KHD die Steuerdatei
- - <Dokumentname>.KHT die Texte des Dokumentes
- - <Dokumentname>.KHI die Bilder des Dokumentes
-
- Alle drei Dateien müssen im selben Pfad stehen und den selben
- Dokumentnamen haben.
-
- Dokumente können über das Dokumente-Menü geladen werden. Geladene
- Dokumente erscheinen in der Dokumenteliste des Dokumentefensters.
-
-
- *Konfigurationen
-
- Konfigurationen enthalten die Pfade einer Anzahl vn Dokumenten. In
- DA'S KNOWHOW werden alle Dokumente in der Dokumenteliste des
- Dokumentefensters dargestellt. Die Dokumente der Dokumenteliste
- können als Konfiguration gespeichert werden. So stehen durch einfaches
- Laden einer Konfiguration zusammengehörige Dokumente schnell zur
- Verfügung.
-
- Die Konfiguration DEFAULT.KHC wird beim Beenden des Programms
- automatisch gespeichert und beim erneuten Programmstart wieder
- geladen. So haben Sie die zuletzt benutzten Dokumente wieder zur
- Verfügung.
-
-
- *DA'S KNOWHOW als Programm
-
- DA'S KNOWHOW kann ganz normal als Programm gestartet werden. Falls Sie
- ein "normales" TOS verwenden, ist ein Betrieb als Online-Hilfesystem
- so natürlich nicht möglich. Hierzu müssen Sie DA'S KNOWHOW als
- Accessory installieren. Unter Multitaskingsystemen wie z.B. MultiTOS
- oder Mag!x können mehrere Programme auch gleichzeitig arbeiten, Hier
- ist daher der Betrieb als Accessory im allgemeinen unnötig. Weiterhin
- unterstützt DA'S KNOWHOW das Service-Konzept von DA's Vektor.
-
- Als Programm gestartet haben Sie auch eine Menüleiste zur Verfügung.
-
-
- *DA'S KNOWHOW als Accessory
-
- Um DA'S KNOWHOW als Accessory zu betreiben, ersetzen Sie einfach die
- Endung .PRG der Programmdatei durch .ACC. Wenn Sie KNOWHOW.ACC an die
- richtige Stelle kopiert haben, sollte es nach einem RESET Ihres
- Rechners in der Menüleiste erscheinen. Vergessen Sie bitte nicht, mit
- der Programmdatei auch die RSC-Datei zu kopieren.
-
- Im Gegensatz zum Betrieb als Programm haben Sie hier keine
- Menüleiste zur Verfügung. Die Menübefehle können dennoch weiterhin
- über die Tastaturkommandos erreicht werden.
-
- Eine weitere Einschränkung betrifft das Laden von Dokumenten und
- Konfigurationen. Dies dürfen Sie beim Betrieb als Accessory nur tun,
- wenn Sie sich auf dem Desktop befinden. Andernfalls gerät die interne
- Speicherverwaltung des Betriebssystems durcheinander.
-
-
- *Das Service-Konzept
-
- Bei Programmen, welche das Service-Konzept eingebaut haben, kann
- DA'S KNOWHOW als Service-Programm angemeldet werden. Erfolgt dann ein
- Programmstart über das Service-Menü, zum Beispiel in DA'S VEKTOR,so
- wird nach Beendigung von DA'S KNOWHOW in das aufrufende Programm
- zurückgekehrt.
-
-
- *Tastaturkommandos
-
- Allgemein:
-
- Control 'W' Fenster wechseln
- Control SHIFT 'W' Fenster rückwärts wechseln
-
- CONTROL 'S' Parameter speichern
- (Dokumentefenster-Position und
- Dateipfade)
- CONTROL 'D' Dokumentefenster nach vorn stellen
- CONTROL 'Q' Programm beenden (nur als Programm)
-
-
- Bei aktivem Kapitelfenster zusätzlich:
-
- Pfeiltasten Scrollen zeilen- bzw. spaltenweise
- SHIFT Pfeiltasten Scrollen seitenweise
- UNDO Kapitelwechsel rückgängig machen
- SHIFT UNDO UNDO rückgängig machen
-
-
- siehe auch Mauskommandos
-
-
- *Mauskommandos
-
- Im Dokumentefenster:
-
- Doppelklick mit linker Kapitelfenster an letzter Position öffnen
- Maustaste auf Dokument- oder nach vorn stellen
- titel
-
- Doppelklick mit rechter Neues Kapitelfenster öffnen
- Maustaste auf Dokument-
- titel
-
-
- Im Kapitelfenster:
-
- Klick mit linker Maus- Kapitel wechseln
- taste auf umrahmten
- Bereich
-
- Doppelklick mit linker Neues Kapitelfenster öffnen
- Maustaste auf umrahmten
- Bereich
-
- Klick mit rechter Maus- Querverweisliste öffnen
- taste auf umrahmten
- Bereich
-
- siehe auch Tastaturkommandos
-
-
- *Querverweisliste
-
- Klickt man mit der rechten Maustaste auf einen umrahmten Bereich in
- einem Kapitelfenster, so erscheint die Querverweisliste. Hier werden
- alle die Kapitel aller geladenen Dokumente aufgelistet, in denen auf
- das selbe Kapitel verwiesen wird wie in dem angeklickten Bereich.
- Man kann so komfortabel alle Stellen finden, die mit einem Thema zu
- tun haben. Das das Thema beschreibende Kapitel/Dokument ist in kleiner
- Schrift über den Listen dargestellt.
-
- Um ein Kapitel zum Lesen auzuwählen, klicken Sie in der oberen Liste
- das gewünschte Dokument und dann in der unteren Liste das gewünschte
- Kapitel an. Durch Anwahl des 'OK'-Knopfes wird das neue Kapitel im
- Fenster aufgebaut. Durch Wahl des 'Neues Fenster'-Knopfes wird für das
- neue Kapitel ein neues Fenster geöffnet. Mit dem Knopf 'Abbruch' kann
- der Dialog folgenfrei verlassen werden.
-
- Beachten Sie auch die Tastaturkommandos UNDO und SHIFT-Undo.
-
-
- *Online-Hilfesystem
-
- Wenn DA'S KNOWHOW parallel zu anderen Programmen betrieben wird, kann
- das parallel laufende Programm mit DA'S KNOWHOW kommunizieren und so
- Hilfetexte zu Programmfunktionen darstellen lassen. Zur Zeit
- unterstützt nur DA'S VEKTOR diese Funktion.
-
- Während Sie unter TOS diese Funktion nur nutzen können, wenn Sie DA'S
- KNOWHOW als Accessory nutzen, kann unter MultiTOS und Mag!x DA'S
- KNOWHOW auch parallel als Programm gestartet werden.
-
-
- *Copyright
-
- © aller Programme sowie der Dokumentation 1992 by
-
- DIGITAL ARTS AG, CH-5503 Schafisheim
-
-
- Herstellung und weltweiter Vertrieb:
-
- H3 SYSTEMS GmbH, D-6900 Heidelberg
-
-
- *Verweisbalken
-
- DA'S KNOWHOW Inhaltsverzeichnis
-
- ************************************************************************
- @Das Dokumentefenster
- {
- [0002 0002 0010 0001 0001 0007][0036 0002 0014 0001 0001 0002]
- [0044 0003 0019 0001 0001 0003]
- }
-
- @Das Dokument-Menü
- {
- [0030 0001 0009 0001 0001 0007][0043 0007 0016 0001 0001 0001]
- }
-
- @Das Konfigurations-Menü
- {
- [0050 0003 0009 0001 0001 0007][0049 0010 0016 0001 0001 0001]
- }
-
- @Kapitelfenster
- {
- [0032 0002 0008 0001 0001 0007][0011 0011 0013 0001 0001 0012]
- [0029 0016 0016 0001 0001 0006][0010 0018 0017 0001 0001 0011]
- }
-
- @Die Menüleiste
- {
- [0024 0001 0008 0001 0001 0009][0054 0002 0016 0001 0001 0001]
- [0007 0005 0017 0001 0001 0011]
- }
-
- @Dokumente
- {
- [0028 0010 0014 0001 0001 0002][0049 0011 0017 0001 0001 0001]
- }
-
- @Konfigurationen
- {
- [0054 0001 0010 0001 0001 0007][0002 0003 0017 0001 0001 0001]
- }
-
- @DA'S KNOWHOW als Programm
- {
- [0052 0002 0018 0001 0001 0014][0002 0004 0009 0001 0001 0010]
- [0031 0007 0015 0001 0001 0013][0051 0007 0011 0001 0002 0000]
- [0045 0009 0010 0001 0001 0005]
- }
-
- @DA'S KNOWHOW als Accessory
- {
- [0018 0004 0010 0001 0001 0005][0011 0009 0017 0001 0001 0011]
- [0052 0011 0010 0001 0001 0007][0002 0012 0015 0001 0001 0008]
- }
-
- @Das Service-Konzept
- {
- [0055 0003 0011 0001 0002 0000]
- }
-
- @Tastaturkommandos
- {
- [0013 0021 0013 0001 0001 0012][0030 0007 0016 0001 0001 0001]
- [0029 0010 0008 0001 0001 0009][0013 0013 0014 0001 0001 0004]
- }
-
- @Mauskomandos
- {
- [0004 0001 0016 0001 0001 0001][0004 0012 0014 0001 0001 0004]
- [0029 0022 0016 0001 0001 0006][0013 0026 0017 0001 0001 0011]
- }
-
- @Querverweisliste
- {
- [0008 0001 0014 0001 0001 0004][0035 0002 0009 0001 0001 0007]
- [0024 0015 0017 0001 0001 0011]
- }
-
- @Online-Hilfesystem
- {
- [0018 0004 0011 0001 0002 0000][0014 0007 0009 0001 0001 0010]
- [0028 0008 0008 0001 0001 0009]
- }
-
- @Basis-Verweisblock
- {
- [0001 0001 0012 0001 0001 0000][0017 0001 0018 0001 0001 0016]
- }
-